Share

18.02.2021: Die Kölner Oberbürgermeisterin Henriette Reker unterstützt die No-Covid-Initiative. Reker führte in Köln auch eine Ausgangssperre ein. Das Kölner Verwaltungsgericht hat bis heute über meine Klage nicht entscheiden und weigert sich wirkliche Beweise zu erheben. Nun wollte der Richter sogar entscheiden, ohne den Sachverhalt ermittelt zu haben !!
Der WDR berichtet wiederholt falsch, indem er behauptet, das Kölner VG habe die Ausgangssperre für rechtmäßig erklärt, meine Klage ist noch anhängig !!!
Jemand wie Reker, der Demos verbieten will, Menschen die für Demokratie stehen als Nazis beschimpft und Zuhause eingesperrt hat, kann keine Bürgermeisterin in Köln mehr sein! Reker steht nicht nur für Null Covid, sondern auch für Null Toleranz und Null Achtung der Bürgerrechte. So jemand kann nicht eine Stadt wie Köln regieren. Reker tratt auch für eine Zwangsimpfung ein.
ICH FORDERE DEN SOFORTIGEN RÜCKTRITT VON REKER WEGEN MISSACHTUNG DES GRUNDGESETZES!!!
IN KONTAKT BLEIBEN
Newsletter bestellen
Kostenfreien Newsletter bestellen
Das Wort „Verhältnismäßigkeit“ war zum Schlüsselbegriff der Covid-19-Krise geworden. Um die Verhältnismäßigkeit beurteilen zu können, bedarf es aber eines umfassenden Gesamtblicks auf das Krisengeschehen, und nicht nur einer einseitige virologische Perspektive. Es bedarf einer kritischen Wissenschaft,
Ohne Spenden läuft gar nichts. Sein Rechtsverständnis ist zweifelhaft, seine Aktionen erfolglos. Ob Klagepaten ohne Anwälte, seine Media Firma in Spanien (Zwanzig 4 Media) kann oder will Rechnungen nicht bezahlen, aber mit seinem ZAAVV sammelt
Der „Aktivist Mann“ Matthäus Westfal wurde vom Berliner Amtsgericht zu 60 Tagessätzes verurteilt, wegen der Aussage: „Es fühlt sich als Frau“. Bevor der Prozess überhaupt angefangen stand seine Schuld für die Mainstream Medien bereits fest.
Immer wieder wird versucht die Menschen die sich gegen die überzogenen Corona Maßnahmen eingesetzt haben, in der Öffentlichkeit bloßzustellen. Falsche Verdächtigungen und Behauptungen werden gemacht, ohne mit den Betroffenen überhaupt gesprochen zu haben. Artur Helios, der