Naidoo entschuldigt sich zurück auf die Bühne
Die Zeiten in den Künstler gesellschaftskritische Lieder machen durften sind vorbei. So wie im Fall von Xavier Naidoo, der sich im Jahr 2022 für seinen „Irrweg“ öffentlich entschuldigen musste, um nicht als Musiker begraben zu werden.
Mit Liedern wie „Dieser Weg“, war Naidoo zum Liebling des Mainstreams geworden und dann der Schock: der Mann ist kritisch! Ein Tritt in die Eier für deutsche Medien und Konzertveranstalter. Daher blieben Naidoo nur zwei Möglichkeiten: entweder für immer ausgeschlossen werden, oder zu Kreuze kriechen. Naidoo entschied sich für den zweiten Weg, und bat für seine „verstörenden Äußerungen“ um Verzeihung.
Entschuldigen Sie, dass ich meine Meinung gesagt habe. Ich verspreche in Zukunft nicht mehr verschwörungsideologisch zu sein, wenn ich wieder auf die Bühne darf. Entschuldigung angenommen, im Dezember 2025 darf Naidoo nun wieder auf die Bühne in Köln. Nach der Bild Zeitung könnte dies ein Neuanfang sein. Entschuldigung angenommen Xavier Naidoo hat sich also für den leichten Weg entschieden, dabei dachte ich doch: dieser Weg wird steinig und schwer sein. Nicht mit vielen wollte sich Naidoo einig sein, denn das Leben bietet doch so viel mehr …
So viel mehr scheint das Leben abseits der Bühne dann doch nicht geboten zu haben, dass wir nun aber Dezember anstatt „Dieser Weg“ von ihm „Dieser Irrweg“ singen wird. Ich kann das sogar verstehen, denn wenn man einem Sänger die Bühne nimmt, dann ist er am Ende, dann ist der Lebenssinn dahin. Den ganzen Tag am Strand spazieren gehen hat noch keinen Menschen glücklich gemacht. Manche treten dich, manche lieben dich. Xavier Naidoo hat sich entschieden auf die Seite derjenigen zu wechseln, die ihn getreten haben, damit sie ihm die Liebe zurückgeben, dies ist seine persönliche Entscheidung. Ich wünsche ihm viel Glück auf seinem Weg!
Er bleibt für mich trotzdem ein mutiger Mensch, der es jedenfalls versucht hat, kritisch zu sein, soviel ihm persönlich möglich war. Dafür hat man ihm alles genommen, vor allem die Bühne – denn eine Bühne bekommt in Deutschland nur derjenige, der sich nicht mehr kritisch äußert, sonst bist du raus, aus dem Kreis des Vertrauens. Zwar ist nach Artikel 5 Grundgesetz die Kunst- und Meinungsfreiheit geschützt, aber was nützt einem dies schon, wenn man dann keine Chance mehr bekommt seine Meinung und Kunst vor einem großen Publikum kundzutun.
Xavier Naidoo ist das beste Beispiel dafür was passiert, wenn man öffentlich in Deutschland seine Meinung sagt … kann man machen, aber dann muss man eben mit den Konsequenzen leben. Dass Naidoo dies nicht ertragen konnte, dafür sollte man ihn nicht verurteilen – es ist SEIN Weg. Ohne sich strafbar gemacht zu haben, hat Xavier Naidoo fünf Jahre bekommen – fünf Jahre Bühnenverbot. Danke für deinen Mut, Xavier Naidoo. Viel Glück und One Love !